Organisationsentwicklung
2/3
aller Transformationsprojekte scheitern - nicht an der Strategie, sondern an der Umsetzung...

Ihre Benefits


Warum eine gezielte Organisationsentwicklung entscheidend ist:
Was unseren Ansatz
besonders macht
Intelligenz
verankert
Unser Werkzeugkasten
Prozessreifegradanalyse mit PEMM (Process and Enterprise Maturity Model)
Effiziente Prozesse sind der Motor erfolgreicher Unternehmen. Mit der PEMM-Methode analysieren wir, wie gut Ihre Prozesse aktuell aufgestellt sind, wo Verbesserungspotenziale bestehen und welche Hebel für mehr Effizienz, Qualität und Agilität sorgen. Die Analyse bildet die Basis für gezielte Optimierungsmaßnahmen und nachhaltige Prozessverbesserungen. Unser DiagnosticTool ermöglicht eine präzise Erhebung und individuelle Auswertung des Reifegrads Ihrer Prozesse.

Change Readiness – Veränderung erfolgreich umsetzen
Veränderung beginnt bei den Menschen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Veränderungen strukturiert und mit hoher Akzeptanz umzusetzen. Wir begleiten Teams und Führungskräfte in der gezielten Entwicklung ihrer Change Readiness – für nachhaltigen Erfolg in Veränderungsprozessen. Unser DiagnosticTool gibt präzise Einblicke in den aktuellen Veränderungsstand und zeigt Handlungsfelder auf.

Coaching von Trafo-Teams
Transformation erfordert starke Teams. Wir coachen Transformationsteams in Unternehmen, um Veränderungsprozesse wirksam zu gestalten. Dabei stehen agile Methoden, Führung in Veränderung und teamdynamische Prozesse im Fokus. So wird aus Change-Initiativen eine nachhaltige Organisationsentwicklung.

Prozessmanagement und Prozessautomation
Strukturierte Prozesse sind die Basis einer effizienten Organisation. Wir unterstützen Unternehmen bei der Erstellung von Prozesslandkarten und Flowcharts, sowie bei der Auswahl und Einführung geeigneter Prozessmanagement- und Automatisierungstools. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner GBTec optimieren wir Ihre Prozesse durch digitale Lösungen und intelligente Automatisierung.

Jetzt kostenlos
anfragen!

Projekte
Vertrauen Sie nicht nur unseren Worten!
Vertrauen Sie auf unsere Ergebnisse!

Thüringer Energie AG: Von der Kollegin zur Führungskraft – Souverän die neue Rolle gestalten

Workshop zur Steigerung der Team-Performance und Zusammenarbeit
Häufig gestellte
Fragen
Wodurch unterscheidet sich Organisationsentwicklung von klassischem Change-Management?
Während Change-Management auf einzelne Veränderungsprojekte fokussiert ist, betrachtet Organisationsentwicklung das gesamte Unternehmen. Ziel ist eine langfristige Transformation hin zu einer resilienten und anpassungsfähigen Organisation.
Wie können wir sicherstellen, dass Veränderungsprozesse erfolgreich sind?
Durch strukturierte Reifegradanalysen, partizipative Prozesse und gezieltes Coaching. Ein klarer Veränderungsfahrplan, die Einbindung der Mitarbeitenden und kontinuierliche Erfolgskontrolle sichern den Umsetzungserfolg.
Was sind die größten Herausforderungen in der Organisationsentwicklung?
Häufige Stolpersteine sind Widerstände im Unternehmen, fehlende Klarheit über den Veränderungsbedarf und unklare Verantwortlichkeiten. Durch eine transparente Kommunikation, methodische Begleitung und konsequente Umsetzung lassen sich diese Herausforderungen meistern.
Wie lange dauert eine Organisationsentwicklung?
Der Zeitrahmen hängt von der Ausgangssituation und den Zielen ab. Erste Erfolge sind oft nach wenigen Monaten sichtbar, während tiefgreifende Veränderungen eine langfristige Perspektive erfordern.